Schuhplattler- und Brauchgruppe Herzogenburg

Geschichte:

Die Wurzeln der „Schuhplattler- und Brauchtumsgruppe Herzogenburg“ gehen zurück in das Jahr 1962, als Alois Döller die Volkstanzgruppe der Landjugend Herzogenburg gründete. Ursprünglich war diese Vereinigung eine reine Volkstanzgruppe. Im Jahr 1982 wurde allerdings beschlossen, zusätzlich zu den traditionellen Volkstänzen auch das Schuhplatteln in das Repertoire aufzunehmen – und so entstand in diesem Jahr kurz vor einer Auslands-Reise nach Dänemark die „Schuhplattlergruppe Herzogenburg“, die damals noch eine reine Männergruppe war, praktisch als ein „Zweig“ oder „Teil“ der Volkstanzgruppe der Landjugend Herzogenburg. Im Jahr 1993 wurde der Ruf einiger ehemaliger Volkstänzer der Volkstanzgruppe der Landjugend Herzogenburg laut, mit früheren aktiven Mitgliedern wieder eine Volkstanzgruppe zu gründen. Auf diese Weise entstand dann die „Traisentaler Tanzgruppe“, die zirka zehn Jahre lang als eigenständige Gruppe neben der Volkstanzgruppe der Landjugend Herzogenburg und der Schuhplattlergruppe Herzogenburg existierte und wie bereits erwähnt vorwiegend aus ehemaligen Landjugend-Volkstänzern bestand. Schließlich und endlich kam es dann zur Fusionierung der Traisentaler Tanzgruppe mit der Schuhplattlergruppe Herzogenburg und es entstand die „Schuhplattler- und Brauchtumsgruppe Herzogenburg“ in ihrer heutigen Formation. Aktuell umfasst die Gruppe zirka 40 aktive Mitglieder.

Vereinsleben:

Die Schuhplattler- und Brauchgruppe hat es sich zum Ziel gemacht, traditionelle Volkstänze und Schuhplattler sowie Volkslieder und andere bodenständiges Bräuche zu erhalten, zu pflegen und weiter zu geben. Dabei werden mindestens einmal im Monat eine Schuhplattlerprobe und in unregelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt mehrere Volkstanzproben abgehalten. Die Alters-Bandbreite der Mitglieder erstreckt von 15 bis 75 Jahren.  Genauso vielfältig wie die Mitglieder sind die Veranstaltungen, die die Schuhplattlergruppe mit ihren Künsten umrahmen. Das Spektrum erstreckt sich dabei von Erntedank-, Zelt- und Dorffesten über Kirtage, Bauernmärkte, Folkloretreffen, Volkstanz-bzw. Brauchveranstaltungen, Auftritte bei Vereins-, Firmen- und Familienfeiern, Hochzeiten, Heimatabenden und Bällen.

Fakten:

Zirka 40 aktive Mitglieder