Farbenfroher Gartenmarkt im Brandlhof und Kulturpavillon in Radlbrunn
Der Reigen der Handwerksmärkte im Brandlhof und im Kulturpavillon der Volkskultur Niederösterreich in Radlbrunn geht weiter mit dem Gartenmarkt am Sonntag, 4. Mai 2025.
Einmal mehr zeigt sich der Brandlhof im Frühling als Natur- und Pflanzenparadies, das diesmal um den angrenzenden Kulturpavillon erweitert wird und dort unter anderen dem Bio-Bauernhof Lerchenhof aus Straß im Straßertale viel Platz für sein besonderes Pflanzenrepertoire bietet.
Rund um Blatt und Blüte bietet der Markt stimmiges Handwerk und vielfältige Angebote, darunter üppige Pfingstrosen von Elisabeth Veen aus Gföhl, historische Tomatensorten von Babsi Sadlo, Scherenschnitte von Michaela Loidolt aus Zellerndorf, Schmuck mit Naturmaterialien von Carina Mader aus Viehhofen, Bio-Blumen vom Emilienhof in Jaidhof und vieles mehr.
Der diplomierte Kräuterpädagoge Robert Cicona informiert über Kräuter und ihre Wirkung, Stefan Stecher bringt Handgeschöpftes aus seinem Kräuterkosmos mit und Veronika Beitl-Kickinger aus Kasten bietet Aromaberatungen an. Als neuer Kooperationspartner in der Saison 2025 ist die Caritas Tagesstätte Mühlbach zu Gast und zeigt unter dem Motto „Ich bin dabei“ wie Inklusion und Miteinander von Menschen mit und ohne Einschränkungen auf Augenhöhe gelebt werden
Eine Vielfalt an Düften, Geschmäckern, Farben und Formen erwartet die Besucherinnen und Besucher im Brandlhof, der sich ihn in ein buntes Naturparadies verwandelt.
Für Kinder und Do-it-yourself-Fans gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten, selbst tätig und kreativ zu werden. Musikalisch begleiten die Radlbrunner BlechBläser und das Trio Südbahnhof durch den Tag. Elisabeth Ruckser sorgt mit kulinarischen Angeboten für das leibliche Wohl.
Als Winzer des Tages kredenzt Christoph Brandl seine ausgezeichneten Weine.
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 4391652
E-Mail: doris.buchmann@volkskulturnoe.at