Walter Deutsch, der Jahrhundertforscher ist nicht mehr.
Der gebürtige Südtiroler Walter Deutsch hat die Bühne seines Wirkens im 102. Lebensjahr verlassen. Als einer der bedeutendsten Volksmusikprofessoren im deutschsprachigen Raum etablierte er die Volksmusik zum ernstzunehmenden Forschungsgegenstand, gründete und leitete das Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der Wiener Musikuniversität jahrzehntelang. Als Volksmusikreferent in Rundfunk und Fernsehen machte er die Volksmusik salonfähig, als Feldforscher in allen Bundesländern sicherte er das volksmusikalische Erbe. Das Bundesland Niederösterreich und im Speziellen die Volkskultur Niederösterreich verdanken Walter Deutsch herausragende Leistungen: unwiederbringliche Tondokumente und Transkriptionen, Publikationen und Bearbeitungen. Er war Mitbegründer des Grafenegger Advents, von 1967 – 1984 Referent für Volksmusik und Blasmusik im Landesstudio Niederösterreich und von 1974 – 1979 Gestalter und Moderator der Fernsehendung „Fein sein, beinånder bleibn“. Als sein Lebenswerk darf die Gesamtausgabe der Österreichischen Volksmusik „Corpus Musicae Popularis Austriacae“, kurz COMPA, herausgebracht in den Jahren 1992 – 2023, genannt werden. Neben Niederösterreich-Bänden über das Pielachtal, den Wechsel und einer geistlichen Liedsammlung aus dem Weinviertel ist der erste Band dieser repräsentativen Reihe „St. Pölten und Umgebung“ gewidmet. Außergewöhnliche Leistungen säumen das lange und gesunde Leben von Walter Deutsch. Uneigennützig und stets im Dienste der Sache unterstützte er mit seiner Schule hunderte von Studierenden und jungen Kolleginnen und Kollegen. Viele Lebenswege wurden durch ihn entscheidend geprägt. Wir sind tief betroffen und traurig.
Anlässlich des Ablebens von Walter Deutsch am 13. Jänner sendet Radio NÖ morgen, Dienstag 14. Jänner 2025 um 20.04 Uhr sendet ein „aufhOHRchen spezial“ über das Lebenswerk von Walter Deutsch. Thematisch spannt sich der Bogen von seiner Kindheit und Jugend, über seine Erlebnisse in der Zeit des Faschismus und des Zweiten Weltkriegs bis zu seiner beruflichen Laufbahn in den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit im Radio und im Fernsehen sowie als Autor zahlreicher Fachpublikationen speziell auch für die Volkskultur im Bundesland Niederösterreich.
Sein Vermächtnis an die Volksmusikszene in Theorie und Praxis, zusammengefasst in drei Punkten:
1. „Vergesst mir den Ländler nicht!“
2. „Verzerrt nicht jede Zweistimmigkeit zur Dreistimmigkeit!“
3. „Ganz allgemein: Einfach tun, nicht nur reden davon!“
Wir sind tief betroffen und traurig. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Die Spielräume auf Ö1 (hier nachhören) widmeten Walter Deutsch am Freitag, 17. Jänner, um 17.30 Uhr eine Sendung (Gestalter: Johann Kneihs).
Hier können Sie die Sendung „aufhOHRchen Spezial“ vom 14. Jänner auf ORF Radio NÖ in memoriam Walter Deuscht nachhören!
Parte Walter Deutsch zum Downloaden
Der Verstorbene wird am Freitag, 31. Jänner 2025, ab 10.00 Uhr am Wiener Zentralfriedhof, Halle 2 (110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 234, Tor2) aufgebahrt. Zwischen 10.00 und 13.00 Uhr haben alle Wegbegleiter und Freunde die Möglichkeit, sich mit Worten, Musik oder in aller Stille von Walter Deutsch zu verabschieden und ihm die letzte Ehre zu erweisen.
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis auf dem Ottakringer Friedhof statt.